Drucken

LauraDietl

Unsere Sozialpädagogin stellt sich vor:JaS Logos

Jugendsozialarbeit (JaS) an der Mittelschule Schwarzach
Laura Dietl, Sozialpädagogin (B.A.)Kontakt:
Telefon:          09962 / 2020470
Handy:           
0151 / 11451540
E-Mail:           
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechzeiten:
Mo – Do:      
7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr:                  
7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Die Jugendsozialarbeit an Schulen versteht sich als Bindeglied zwischen den SchülerInnen, den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und der Schule, informiert und stellt auf Wunsch Kontakt zu anderen Institutionen her. Die Arbeit von JaS erfolgt durch Einzelberatung, Gruppenarbeit, Projekte oder Netzwerkarbeit und versucht stets, präventiv neuen Schwierigkeiten vorzubeugen.

JaS richtet sich an SchülerInnen mit

JaS richtet sich auch an Eltern und Erziehungsberechtigte, besonders wenn Sie

Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot der Jugendhilfe und basiert auf dem §13 SGB VIII. JaS ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass im Zusammenhang mit Antragstellung/ Terminvereinbarung/ Anruf/ Beratungskontakt etc. personenbezogene Daten erfasst und gespeichert werden. Weitere Ausführliche Angaben finden Sie auf unserer Homepage unter Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten gem. § 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) | Landkreis Straubing-Bogen.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. StMAS WBM 2018 2zre cmyk