Wir, die Klassen 6a und 6b, besuchten das Deutsche Museum in München. Herr Ortmeier organisierte für uns die Fahrt. Mit dem Bus fuhr uns Herr Pummer mitten durch die Stadt und zeigte uns wichtige Sehenswürdigkeiten von München. Kurz vor unserem Ziel mussten wir anhalten, da ein Schüler die Busfahrt nicht so ganz gut überstanden hatte. Eine nette Münchnerin holte von einem Lokal ein Glas Wasser für den Patienten. Dann waren wir alle wieder wohl auf und nutzten den Tag für einen ausgiebigen Rundgang im Museum. Besonders begeistert waren wir vom Planetarium und dem Flugsimulator. Auf der Heimfahrt sahen wir einen Mann, der auf einem Seil über die Isar balancierte. Nach diesem erlebnisreichen Tag waren wir alle der Meinung: „München ist immer eine Reise wert.“.
Die Schüler der Klasse 6a erprobten mit der Sozialpädagogin Frau Theresa Wagner das Projekt „Lernen lernen“. Frau Wagner erläuterte kurz die Abläufe im Gehirn beim Lernen und stellte die unterschiedlichen Lerntypen vor. Danach erhielten die Schüler konkrete Hilfestellungen, um ihre Motivation und Konzentration zu steigern. Zum Schluss gab Frau Wagner den Schülern noch das Motto „Gut gehört, ist halb gelernt“ mit auf den Weg.
Im Rahmen der Projekts „Zeitung in die Schule/Schule in die Zeitung“ besuchte Herr Klaus Rauschendorfer vom Straubinger Tagblatt die Klasse 6a.
Er gab einen Überblick über die verschiedenen Schritte, bis der Zeitungsleser am Frühstückstisch die Zeitung lesen kann.
Im Rahmen der Schulpastoral besuchten zwei „Eine Welt“ Promoterinnen aus Landshut am 14. März unsere Mittelschule. Im Gepäck hatten sie einen „RundumFair Parcours“ zum Thema: „Fairer Handel und Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Die beiden siebten Klassen unserer Mittelschule sollten nicht einfach einem Vortrag folgen, sondern sich die Inhalte selbst unter Anleitung erarbeiten. Der Parcours ist gedacht für den Einstieg in das Thema Fairtrade, und versucht möglichst viele Facetten des Fairen Handels aufzuzeigen. Diese Art des Stationenlernens sprach die Schüler mit allen Sinnen an.
Weiterlesen: RundumFair Parcours - Fairer Handel und Bildung für nachhaltige Entwicklung
So wie jedes Jahr öffnete auch heuer wieder unsere Mittelschule ihre Türen für die Viertklässler aus Edenstetten, St. Englmar, Maria-posching und Niederwinkling. In der neuen Turnhalle wurden sie von Rektor Herrn Klaus Wolf begrüßt. Nach den Tanzdarbietungen der Mädchensportgruppe 9/10 erhielten die Gastschüler einen Einblick in die für eine Mittelschule typischen Fächer sowie in ihre speziellen Arbeitsweisen und Lernformen. Zu den einzelnen Stationen wurden die „kleinen Gäste“ von den Schülern der Klasse 6a geführt. Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat der Mittelschule, der sich wieder um die Pausenverpflegung kümmerte.
Weiterlesen: Schnuppertag an unserer Mittelschule – sehen, staunen und viel Neues kennen lernen