Homepage
Grundschule Schwarzach
An der Grundschule Schwarzach werden momentan 4 Klassen unterrichtet. Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 besuchen die sog. "Flexible Eingangsstufe FLeGS".
https://www.gms-schwarzach.de/images/schulprofil/grundschule.jpg
Grund- und Mittelschule Schwarzach
Schüler nach Ihren Stärken fördern...
Mittelschule Schwarzach
https://www.gms-schwarzach.de/images/schulprofil/mittelschule.jpg
https://www.gms-schwarzach.de/images/schulprofil/pausenhof.jpg
Neugierig und gespannt versammelten sich die Schüler/-innen aus den beiden 6. Klassen im Mehrzweckraum der Mittelschule zum Schulentscheid des 59. Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Die Klassenlehrer Frau Löw (6a) und Herr Raba (6b) hatten vorausgehend jeweils in ihren Klassen einen Vorentscheid durchgeführt. So wurden je drei Schülerinnen nach den Richtlinien des Börsenvereins für den Schulentscheid ermittelt. In diesem Schuljahr schaffte es kein Junge als Leser in die Runde der Klassenbesten zu gelangen.
Frau Zißler, Förderlehrerin und Lesebeauftrage an der Schule sowie Moderatorin dieser Veranstaltung freute sich, dass die Mitglieder der Jury ihrer Einladung nachgekommen waren und stellte dann den Schülern die Personen im Einzelnen vor. Es waren dies Frau Venus, Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Frau Vogelgesang, Vorsitzende des Elternbeirats der Mittelschule, Herr Folger, ehemaliger Schulleiter und aktiver Lesepate an der hiesigen Grundschule und Herr Wolf, neuer Schulleiter und Hausherr.
Weiterlesen: Vorlesewettbewerb an der Mittelschule Schwarzach
Gerne war die Mittelschule Schwarzach der Einladung der Modellschule Neunburg vorm Wald in der Oberpfalz gefolgt. Die Klassen 6a und M10 kamen in den Genuss, um einen Unterricht mit iPad miterleben zu dürfen. Rektorin Frau Träxler und ihr Team „Digitale Schule 2020“ nahmen sich viel Zeit für ihre Gäste aus Niederbayern, die begleitet wurden von den Lehrkräften Herr Leukam, Herr Vilsmeier und Frau Löw. Die Gastschüler erhielten dabei einen Überblick, in welch vielfältiger Weise das iPad verwendet werden kann und durften es selbst mit Unterstützung ihrer Lernpaten erproben.
Die Klassen 6a und 6b besuchten mit ihren Klassleitern Frau Löw und Herr Raba den Salzstadel, um die Bibliothek näher kennenzulernen. Nachdem den Schülern der Aufbau der Bücherei sowie der reiche Fundus vorgestellt worden war, durften sie in Gruppen viele verschiedene Rätsel lösen. Mit Freude, Eifer und Teamgeist waren dabei die Schüler bei der Sache. Zum Schluss der Erkundung blieb noch Zeit in Büchern zu schmökern.
Ungünstige Witterungsbedingungen, insbesondere winterliche Straßenverhältnisse und Sturmtiefs, können es im Einzelfall kurzfristig notwendig machen, zum Schutz der Schülerinnen und Schüler den Schulunterricht ausfallen zu lassen.
Die Entscheidung über einen witterungsbedingten Unterrichtsausfall muss meist kurzfristig getroffen werden.
Weiterlesen: Wichtige Informationen zu witterungsbedingtem Unterrichtsausfall
Der kompetente Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien stellt heute neben Lesen, Rechnen und Schreiben eine 4. Kulturtechnik dar. Für unsere Schüler stellt dies keine Neuerung dar. Sie sind bereits Bestandteil der Digitalisierung. Für sie sind PC, Notebook, Tablet und Handy etwas, das auch im Alltag Einzug gehalten hat.
An Schulen, die bereits über breite Erfahrungen im Einsatz mit digitalen Medien verfügen und sich durch Innovationsbereitschaft auszeichnen, soll deshalb gezeigt werden, wie der Mehrwert digitaler Medien für die Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung genutzt werden kann. Dadurch soll ein effektiver Impuls für andere Schulen ausgelöst werden.
Zielsetzungen sind: