Soziales Engagement wird an der Grund- und Mittelschule Schwarzach groß geschrieben.
9 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 erklärten freiwillig ihre Bereitschaft, sich zu Schulbuslotsinnen und -lotsen ausbilden zu lassen. Herr Kappelmann von der PI Bogen übernahm wieder gerne diese Aufgabe. Nach einer intensiven Ausbildung in Theorie und Praxis erfolgte am Ende noch ein Test, den alle Beteiligten mit Bravour bestanden. Von nun an können sie ihrer Aufgabe, zur Sicherheit an den Bushaltestellen, beim Ein- und Aussteigen sowie im Schulbus beizutragen, nachkommen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Kappelmann für die langjährige Zusammenarbeit und Unterstützung und wünschen unseren neuen Bushelferinnen und -helfern viel Erfolg bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Im Zusammenhang mit dem Projekt „Lesen“ fuhr die 6. Klasse nach Straubing, um am Beispiel der Stadtbibliothek im Salzstadel eine große Bücherei besser kennenzulernen. Nach einer kurzen Einführung über die Anordnung der Medien in der Bibliothek, musste in Gruppen die Bücherei genauer erkundet werden. Ausgestattet mit Tablets ging es dann in Gruppen auf die Suche nach dem Schatz.
Die 5. und 6. Klasse besuchten das Kalkmuseum in Flintsbach. Nach dem
Museumsbesuch konnten die Schüler ihr künstlerisches Können auf Steinplatten
unter Beweis stellen.
Lernen lernen - In sieben Einheiten arbeitete die Schulsozialpädagogin mit
der 5. Klasse intensiv daran, wie die Schüler ihre schulischen Erfolge
steigern können. Dabei erfuhren sie u. a., dass es verschiedene Arten von
Lerntypen gibt, wie man seinen Lernstoff einteilen kann und wie wichtig
Pausen sind.
Wie ernähre ich mich richtig? Nachdem sich die 5. Klasse im Rahmen des
NuT-Unterrichts mit der Ernährungspyramide beschäftigt hatte, ging es daran,
ein gesundes Frühstück vorzubereiten. Dabei machten die Schüler die
Erfahrung, dass es nicht immer eine "weiße" Semmel mit Leberkäse sein muss.
Vollkornbrot kann auch so lecker sein.